UNSER GUT
Der im Jahre 1563 erbaute Vierkanter ist ideal im Zentrum von Natternbach, direkt neben der Kirche gelegen.
Der wunderschöne, neu angelegte Vorgarten versprüht mediterranen Flair und besticht durch die 400-jährige, als Naturdenkmal geschützte Linde. Das idyllische Ambiente lädt zum entspannten Plaudern und Anstoßen ein.
Im Inneren des ehrwürdigen Hauses befindet sich ein überdachbarer Arkadenhof, der sich als Mittelpunkt der Feier anbietet.
Außerdem stehen zwei weitere Restaurantbereiche und ein Wintergarten zur Verfügung.
Der große Barbereich im Gewölbe des ehemaligen Pappas lädt dazu ein, ausgelassen zu feiern, zu tanzen und die Seele baumeln zu lassen.

Geschichte
Das Lindengut ist bereits in 3. Generation im Besitz der Familie Lindner. Erbaut wurde der Vierkanter bereits im Jahre 1563, schon damals bekannt als Taverne, in die auch des Öfteren Stefan Fadinger einkehrte.
Der altehrwürdige Hof war Heimat vieler Familien, im 19. Jahrhundert, beispielsweise, auch von dem ehemaligen Landeshauptmann Johann Nepomuk Hauser. Beständig allerdings ist das Wahrzeichen des Hauses – die mächtige Linde, die bereits seit über 400 Jahren den Vorgarten des Guts ziert.
Am 13. Juli 2001 gründete der jetzige Besitzer, Franz Lindner, den berühmt-berüchtigten Mexikaner Pappas, der 2018 zur Eventlocation umgewandelt wurde.
Verleihen Sie Ihrem Fest einen außergewöhnlichen Rahmen und besuchen Sie unseren altehrwürdigen Vierkanthof. Lassen Sie sich vom einzigarten Ambiente verzaubern und fühlen Sie sich wie zu Hause!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Räumlichkeiten
Das Lindengut auf einen Blick – verschaffen Sie sich einen visuellen Einblick in den von uns zusammengestellten Fotogalerien!
(Drohnenaufnahme mit Verlinkung zu den einzelnen Bereichen – siehe Mail)
Unsere Linde
(Foto Linde)
Die Linde hat sich schon früh ins Leben der Menschen gestohlen. Zahlreiche Legenden ranken sich um den Baum und machen sie zum Inhalt vieler Lieder. Durch ihren schönen Wuchs, die herzförmigen Blätter und den wunderbaren Duft ihrer Blüten verbreitet die Linde ein Gefühl von Geborgenheit. Die heilende Kraft ihrer Blüten macht sie zum Baum der mütterlichen Vorsorge, ihre herzförmigen Blätter gelten als Zeichen der Liebe und der Gerechtigkeit.
DIE LINDE ALS LIEBESBAUM
Durch die schöne Form des Lindenbaumes, sahen die Menschen in ihm schon früh den Baum der Liebe. Ihre weiche Rinde lädt dazu ein, die Anfangsbuchstaben der Liebenden auf ihr zu verewigen. Der Duft ihrer Blüten gilt als betörend und ist ein Zeichen der Fruchtbarkeit. In vielen Geschichten um verbotene Liebschaften treffen sich die Paare heimlich unter Linden.
DIE LINDE IN DER GEMEINDE
Die Linde ist ein Sinnbild für die Gemeinschaft, der „Baum des Volkes“. Als „Tanzbaum“ schmückt sie noch heute viele Dorfzentren und steht als Symbol oft an Stadttoren oder wichtigen Gebäuden.